verstimmen

verstimmen
wütend machen; zur Weißglut treiben (umgangssprachlich); die Freude verderben; aufregen; entrüsten; erzürnen; in Harnisch bringen; zur Weißglut bringen (umgangssprachlich); empören; ärgern

* * *

ver|stim|men [fɛɐ̯'ʃtɪmən] <tr.; hat:
ärgerlich machen; [ver]ärgern:
diese Absage hatte sie sehr verstimmt; häufig im 2. Partizip> verstimmt verließ er das Zimmer; verstimmt sein.
Syn.: auf die Palme bringen (ugs.), aufbringen, aufregen, empören, erbosen, in Rage bringen (ugs.), in Wut bringen, rasend machen, reizen, wütend machen.

* * *

ver|stịm|men 〈V. tr.; hat
1. ein Instrument \verstimmen falsch stimmen
2. 〈fig.〉 jmdn. \verstimmen jmdm. die gute Stimmung verderben, jmdn. verärgern, in schlechte Laune versetzen
● verstimmt sein 〈fig.〉 schlecht gelaunt, ärgerlich sein; das Klavier ist verstimmt hat keinen reinen Klang mehr

* * *

ver|stịm|men <sw. V.; hat:
1. (bei einem Musikinstrument) bewirken, dass es nicht mehr richtig gestimmt ist:
so verstimmst du die Geige!
2. <v. + sich> aufhören, richtig gestimmt zu sein:
das Klavier hat sich verstimmt;
der Flügel ist verstimmt;
eine verstimmte Geige;
<auch ohne »sich«; ist:> das Klavier verstimmt bei Feuchtigkeit leicht.
3. [leicht] verärgern, jmds. Unmut erregen:
jmdn. mit einer Bemerkung v.;
sie war über die Absage verstimmt;
verstimmt verließ ich die Versammlung;
Ü einen verstimmten (leicht verdorbenen) Magen haben;
die Börse ist verstimmt (Börsenw. Jargon; reagiert negativ auf ein bestimmtes Ereignis).

* * *

ver|stịm|men <sw. V.>: 1. (bei einem Musikinstrument) bewirken, dass es nicht mehr richtig gestimmt ist <hat>: dreh nicht an dem Wirbel, sonst verstimmst du die Geige. 2. a) <v. + sich> aufhören, richtig gestimmt zu sein <hat>: das Klavier hat sich verstimmt; der Flügel ist v.; eine verstimmte Geige; b) (selten) aufhören, richtig gestimmt zu sein <ist>: das Klavier verstimmt bei Feuchtigkeit leicht. 3. [leicht] verärgern, jmds. Unmut erregen <hat>: jmdn. mit einer Bemerkung v.; ... den er doch andererseits mit seinen fortgesetzten Nörgeleien und Grobheiten vielleicht am tiefsten von all seinen Untergebenen verstimmt hatte (Maass, Gouffé 10); wir merkten alle, wie verstimmt sie war (Fallada, Herr 254); sie war über die Absage verstimmt; verstimmt verließ ich die Versammlung; „Ich wirke komisch?“ Leopold zog verstimmt die Brauen hoch (Jaeger, Freudenhaus 148); Ü einen verstimmten (leicht verdorbenen) Magen haben; die Börse ist verstimmt (Börsenw. Jargon; reagiert negativ auf ein bestimmtes Ereignis).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verstimmen — V. (Aufbaustufe) leicht verärgern, jmdn. aufbringen Synonyme: Verdruss bereiten, Unmut erregen (geh.), verdrießen (geh.) Beispiele: Meine Antwort schien ihn zu verstimmen. Ich bin über diesen Bericht verstimmt …   Extremes Deutsch

  • Verstimmen — Verstimmen, verb. reg. act. welches der Gegensatz von stimmen ist, einen Mißton oder falschen Ton geben, von musikalischen Werkzeugen. Das Clavier ist verstimmt, wenn die Saiten nicht den gehörigen Ton haben. In der Nässe verstimmt sich eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verstimmen — ↑ Stimme …   Das Herkunftswörterbuch

  • verstimmen — Ärger bereiten, ärgern, aufbringen, empören, entrüsten, erbosen, in Rage/Wut versetzen, irritieren, kränken, reizen, verärgern, Verdruss bereiten/erregen, wütend machen; (geh.): Unmut erregen, verdrießen; (ugs.): auf die Palme bringen; (landsch.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verstimmen — ver·stịm·men; verstimmte, hat verstimmt; [Vt] jemanden verstimmen jemanden ärgern, sodass er schlechte Laune bekommt ≈ verärgern ↔ aufheitern …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verstimmen — išderinimas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. detuning; misalignment; mismatch; mismatching vok. Fehlanpassung, f; Fehlausrichtung, f; Fluchtungsfehler, m; schlechte Einstellung, f; Verstimmen, n; Verstimmung, f rus.… …   Automatikos terminų žodynas

  • verstimmen — verstemme …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verstimmen — ver|stịm|men (auch für verärgern) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Jammerhaken — Nahaufnahme einer Stratocaster mit Tremolo Ein Tremolo (je nach Modell auch Vibrato genannt) ist eine mechanische Vorrichtung am Saitenhalter einer Gitarre, um mittels einer Hebelbewegung Tonhöhenveränderungen hervorzurufen. Wird der Hebel bewegt …   Deutsch Wikipedia

  • Tremolo (Gitarre) — Nahaufnahme einer Stratocaster mit Tremolo Ein Tremolo (je nach Modell auch Vibrato genannt) ist eine mechanische Vorrichtung am Saitenhalter einer Gitarre, um mittels einer Hebelbewegung Tonhöhenveränderungen hervorzurufen. Wird der Hebel bewegt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”